Spontanes Bike-Weekend im Tessin (dem Wintereinbruch im Berner Oberland entfliehen)
Datum
17.09.2022
Level
S3 (Hohe Stufen, lose wege; sehr gut)
Anmeldung bis:
15.09.2022
Organisator:
Stephan Nussbaumer
Entscheid:
15.09.2022
1. Tag: Monte Bar
Wir starten in Rivera und fahren auf der Strasse nach Isone. Dann wird es etwas steiler, aber noch immer auf Teer bis Muricce. Der Aufstieg zum Gola di Lago ist ein abwechslungsreicher Wanderweg mit einem steilen Anstieg am Schluss (Schieben ist angesagt). Dann fahren wir auf der steilen Teerstrasse hinauf bis zum Geissenstall Cavrosio. Ab dort muss bis Motto della Croce einiges geschoben werden (an der Marathon-WM von 2003 ist Thomas Frischknecht alles hoch gefahren!). Nun sind es noch ca. 3 km bis zur Capanna Monte Bar.
Essen ist angesagt. In der neu umgebauten SAC-Hütte geniessen wir den einmaligen Blick auf Lugano, den See, das Val Colla und die Bergwelt. Wenn es sichtig ist, kann man im Westen die Walliser-Alpen sehen und in Richtung Süden bis Mailand schauen!
Nachdem wir uns erholt haben, folgt der letzte Aufstieg zum Gipfel des Monte Bar; ca. 30 Minuten Fahren und Schieben.
Umziehen ist angesagt und wir beginnen die Abfahrt zurück nach Rivera: Zuerst über den Grat hinunter zum Motto della Croce, dann hinunter zum Geissenstall Davrosio. Nun wird es knackig bis Passamont und wieder sanfter bis Gola di Lago. Vor der letzten Abfahrt vom Gola hinunter ins Tal nach Bironico können wir noch ein Bier auf der Alpe Sta. Maria di Lago stemmen und dann den flowigen Trail ins Tal geniessen.
Höhenmeter: Total ca 1600
Distanz: ca. 40 km
Highlights: Aussicht, spassige Trails (S2, Stellenweise S3; Ticino like)
Zeit: Anstieg bis Capanna Monte Bar ca. 3 Stunden Fahrzeit; insgesamt 5 - 6 Stunden Reisezeit
2. Tag: Monte Tamaro
Zuerst von Rivera zur Alpe Foppa mit der Bahn (Fr. 12.00 mit Halbtax). Dann überwinden wir auf der steilen Militärstrasse 450 Hm bis La Manèra und zur Capanna Tamaro. Dort ist zuerst ist eine Kaffeepause angesagt.
Schon ist wieder umziehen gefragt, den es geht hinunter. Wir folgen der Route 66 bis La Bassa. Viel Flow, tolle Natur und eine schöne Aussicht begleiten uns ständig. Ab La Bassa nehmen wir den Wanderweg auf der Westseite um den Monte Ferraro bis hinunter nach Arosio. Auf diesem Abschnitt gibt es ein paar knackige und spassige Stellen zu fahren.
Nach Arosio gehts auf der Teerstrasse zum Grotto Sgambada, wo die Essenspause angesagt ist.
Anschliessend fahren wir auf dem Wanderweg hinunter Lamone. Diesen Abschnitt habe ich dieses Jahr noch nicht befahren. Ich hoffe, wir erleben keine Ueberraschungen.
Auf dem Veloweg geht es zurück nach Rivera (ca. 10 km).
Höhenmeter: Total ca. 600
Distanz ca. 35km
Highlight: Viel Flow in einer abwechslungsreiche Natur, kombiniert mit technischen Abschnitten (S2, Stellenweise S3; Ticino like)
Zeit: ca. 5 Stunden Reisezeit
Uebernachtung:
Hotel Elvezia in Rivera; ein einfaches Hotel mit Velokeller. Die Zimmer sind eher spartanisch, doch aufgrund des kurzfristigen Umdisponierens bin ich froh, überhaupt eine Unterkunft an einem geeigneten Ort gefunden zu haben.
Wir lassen uns überraschen. Das Gepäck kann bei der Ankunft deponiert werden. Der Zimmerbezug ist erst nach der Rückkehr von der Tour.
Essen:
Morgenessen im Hotel (im Preis inbegriffen)
Nachtessen; nach Absprache (im Hotel möglich; Optionen: Lugano oder Bellinzona)
Zwischenverpflegung aus dem Rucksack
Sonstiges:
SBB-Halbtax (wo vorhanden)
Genügend Flickzeug
Knie- und Ellbogenschoner empfehlenswert
Highlights
Spassige Trails - Fernsicht - NaturerlebnisTourendaten
siehe Beschreibung obenBeschreibung der Schwierigkeiten
S2; stellenweise S3 (Ticino pur)Optionen
MöglichTreffpunkt (Ort/Zeit)
Rivera, vor dem Hotel Elvezia (gegenüber dem Bahnhof Rivera-Bironico) 17.9.2022, 10:15 UhrAnreise
Mit OeV: Abfahrt in Winterthur, 07:01 Uhr, Gleis 4 (Umsteigen in Zürich; Bellinzona und Giubiasco) Achtung: im Basistunnel müssen die Velos verpackt oder die Plätze für die Bikes reserviert werden. Ankunft in Rivera: 09:34 UhrEnde der Tour
Am Sonntag, ca. 16:00 Uhr in Rivera Zug Rivera ab 16:04 Uhr (über Lugano)Verpflegung
Aus dem Rucksack (Zwischenverpflegung) 1. Tag Capanna Monte Bar 2. Tag Grotto SgambadaKommentare
Noch keine Kommentare